Radsportfreunde trainieren in Franken
Die Radsportfreunde Bartholomä nahmen sich auch dieses Jahr die alte Weisheit "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute
liegt so nah …" zu Herzen und wählten Bad Windsheim im schönen Frankenland für ihr fünftägiges Trainingslager aus.
Bei kühlen Temperaturen und trockenem Wetter starteten am Mittwoch zwei Leistungsgruppen zu einer 140 Kilometer Tour über Aalen,
Ellwangen, westlich vorbei an Dinkelsbühl, entlang der Wörnitz, über Schillingsfürst und die Frankenhöhe nach Bad Windsheim.
Dieser kleine, aber feine Kurort bot neben einer ausgezeichneten Unterkunft und einer zentralen und doch sehr ruhigen Lage eine
gute Infrastruktur, die keine Wünsche offen ließ.
Aufgeteilt in verschiedene Leistungsgruppen trainierte man auf verkehrsarmen Straßen und einem gut ausgebauten Radwegenetz. Die
Frankenhöhe und der Steigerwald boten genug Gelegenheiten, um Höhenmeter zu sammeln. Durch romantische Flusstäler erreichte man
Ziele wie Bamberg, Rothenburg, Ochsenfurt und Marktbreit am Main, Höchstadt an der Aisch oder sogar den großen Brombachsee.
Neben der romantischen Umgebung machte auch das Wetter große Freude. Die Temperaturen stiegen von Tag zu Tag, Regenkleidung und
Kälteschutz konnten im Koffer bleiben.
Wer es etwas ruhiger angehen lassen wollte, konnte sich in den Thermen erholen oder dem fränkischen Freilandmuseum einen Besuch
abstatten.
Die Rückfahrt am Sonntag fand am bisher heißesten Tag des Jahres bei Temperaturen deutlich über 30 Grad statt. Nach knapp 130
Kilometern und 1.230 Höhenmetern trafen alle Radsportler und Radsportlerinnen wohlbehalten ohne Pannen und Unfälle wieder am
Bänkle in Bartholomä ein.
Dort bedankte sich die Vorstandschaft bei allen, die zum Gelingen dieses Trainingslagers beigetragen haben.
Trainingslager
Im Frühjahr planen die Radsportfreunde Bartholomä ein mehrtägiges Trainingslager.
Trainingslager "Frankentage" der Radsportfreunde Bartholomä vom 29.05.-02.06.2019

Gruppenbild am Hotel
Klaus Maier, geschrieben am 03.06.2019
Bilder

Start am Bänkle

Erste Vorbereitungen zum Start

Startbild am Hotel

Team Colnago

Teamwork bei der Pannenbehebung

Weiter geht's …

In Marktbreit

Kaffeepause

Guide Matthias und seine Truppe

Biergarten-Zeit

Gruppenbild in Neustadt an der Aisch

Abendlicher Abschluss auf der Hotelterasse

Kurzer Stopp im Taubertal

In Rothenburg ob der Tauber

Die freien Plätze waren rar

Auf dem Markt in Neustadt an der Aisch

Auf nach Bamberg …

… und wieder ein Biergarten – zum Wohl

Start zur Heimreise

Eine kleine Gruppe in Dinkelsbühl bei der Mittagspause

Abschluss am Bänkle im Schatten

Klaus Wolf beim Rückblick
Karte
Höhenprofile

29.05.2019: Anfahrt nach Bad Windsheim (142 Kilometer, 1.030 Höhenmeter, mit Umwegen)

30.05.2019: Marktbreit und Gaubahn-Radweg (110 Kilometer, 740 Höhenmeter)

31.05.2019: Rothenburg o.d.T. (78 Kilometer, 720 Höhenmeter)

01.06.2019: Aischtal (74 Kilometer, 280 Höhenmeter)

02.06.2019: Rückfahrt über Dinkelsbühl (126 Kilometer, 1.230 Höhenmeter)
Profile der "Mittwochsradler" erstellt mit: Sigma Rox 11.0/12 und Sigma Data Center 5
Mögliche Anfahrt
Start: Mittwoch, 29.05.2019, 8:30? Uhr am Bänkle (ca. 130 Kilometer, ca. 1.000 Höhenmeter laut Tacho):
Bartholomä – Lauterburg – Essingen – Dauerwang – Aalen – Wasseralfingen –
Oberalfingen – Buch – Schwabsberg – Schrezheim – Ellwangen – Rindelbach – Schönau –
Rotbachsägmühle – Rechenberg – Matzenbach – Lautenbach – Hammermühle – Bernhardsweiler –
Waldeck – Weidelbach – Larrieden – Mosbach – Reichenbach – Bergnerzell – Ungetsheim –
Zumhaus – Zischendorf – Waldhausen – Wörnitz – Oberwörnitz – Schillingsfürst –
Stilzendorf – Traisdorf – Hagenau – Buch im Wald – Hürbel – Dornhausen – Binzwangen –
Oberdachstetten – Urphertshofen – Obernzenn – Sontheim – Ickelheim – Bad Windsheim
Rückfahrt auf der gleichen Strecke am Sonntag, 02.06.2019
GPX-Daten der Anfahrt Stand: 28.05.2019 19:35 Uhr
"Senioren"-Tourenvorschläge - Danke an Erich
Start: Vorschlag 1: Einrollen (ca. 90 Kilometer, ca. 890 Höhenmeter laut Tacho):
Bad Windsheim – Wiebelsheim – Buchheim – Bergtshofen – Mörlbach – Ohrenbach –
Gickelhausen – Neustett – Craintal – Creglingen – Craintal – Archshofen – Tauberzell –
Tauberschenkenbach – Bettwar – Steinbach – Detwang – Rothenburg ob Tauber – Schweinsdorf –
Linden – Hornau – Marktbergel – Urfersheim – Bad Windsheim
Start: Vorschlag 2: Aufbautraining (ca. 90 Kilometer, ca. 790 Höhenmeter laut Tacho):
Bad Windsheim – Urfersheim – Marktbergel – Hornau – Windelsbach – Geslau –
Lauterbach – Buch am Wald – Clonsbach – Leutershausen – Wiedersbach – Hannenbach –
Lengenfeld – Schalkhausen – Ansbach – Schmalach – Flachslanden – Obernzenn – Ickelheim –
Bad Windsheim
Start: Vorschlag 3: Königsetappe (ca. 100 Kilometer, ca. 870 Höhenmeter laut Tacho):
Bad Windsheim – Wiebelsheim – Ergersheim – Seenheim – Uttenhofen – Geckenheim –
Herrnberchtheim – Unterickelsheim – Martinsheim – Enheim – Marktbreit – Marktsteft –
Hohenfeld – Kitzingen – Etwashausen – Hoheim – Fröhstockheim – Rödelsee – Mainbernheim –
Willanzheim – Marktherrnsheim – Hüttenheim – Nenzenheim – Markt Nordheim – Herbolzheim –
Oberntief – Bad Windsheim
GPX-Daten der Tour 1 Stand: 23.05.2019 17:00 Uhr
GPX-Daten der Tour 2 Stand: 23.05.2019 17:00 Uhr
GPX-Daten der Tour 3 Stand: 23.05.2019 17:00 Uhr
GPX-Daten der Tour 2 Stand: 23.05.2019 17:00 Uhr
GPX-Daten der Tour 3 Stand: 23.05.2019 17:00 Uhr